
Wurde ja das Internet lange Zeit als „anonymer“ Tummelplatz für was auch immer bezeichnet ist der Hang zur Angabe von persönlichen Daten bei Facebook schon sehr gross. Ok, es wird Einem nicht gerade leicht gemacht bei den sich laufend ändernden Menüführungen usw., aber den wahren Namen, das Geburtsdatum und Arbeitgeber anzugeben, an das hätte selbst ich nicht gedacht.
Klar, das „Noah von Neuem“ ein Pseudonym ist. Einen Facebook-Account einzurichten ist leicht gemacht; für mich war es eher zum Zweck der Bewerbung dieses Blogs. Bei den Themen die ich hier präsentiere war es nie ratsam, unter bürgerlichem Namen aufzutreten. Viele meiner Artikel werden von gewissen „Organisationen“ nicht gerne gehört und auch ich wurde bereits vom FBI abgehört und observiert.
Paranoider Verschwörungstheoretiker sagen die Einen. Mut zur Vorsicht meine ich.
Oftmals wurden private Daten, wie der Wohnort und so weiter von derartigen Plattformen weitergegeben. Laut einer aktuellen Umfrage denken daher mittlerweile ca. 60% aller Facebook-User über eine Löschung ihres Accounts nach.
Facebook ist mittlerweile in den weiten Welten des World Wide Web derart emanzipiert, dass es auch bei anderen Webangeboten allgegenwärtig ist. Vermeintliche Pannen wie, dass private Nachrichten für andere User lesbar waren usw. werden natürlich immer wieder freundlich entschuldigt – nur das Grundübel, so glaube ich; liegt in uns selber.
Wir spielen alle mit. Die berühmte Frage: „Was ist, wenn Krieg ist und keiner geht hin“ drängt sich da mit all ihrer Grausamkeit auf.
Google sammelt seit Jahr und Tag Daten der User. IP-Adresse und Suchanfrage werden laufend gespeichert, VON JEDEM!!! Nur es hat sich noch keiner beschwert. Ich möchte hiermit den Anfang machen und habe eine Facebook-Gruppe gegründet die den Datenklau von Google zumindest ein wenig entgegenwirken soll:
http://www.facebook.com/home.php?#!/group.php?gid=117202084988131&ref=ts